Ladebordwand Blog, Ratgeber & Technik

Ladungssicherung im LKW – was ist zu beachten?

Ratchet Straps For Cargo Load Control

Die Ladungssicherung für Lkw ist ein unverzichtbarer Aspekt in der Logistik und im Transportwesen. Sie bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Ladung während des Transports sicher und stabil bleibt und somit das Risiko von Unfällen und Beschädigungen minimiert wird.

Die Notwendigkeit einer korrekten Ladungssicherung kann nicht genug betont werden. Unzureichende oder fehlerhafte Ladungssicherung kann schwerwiegende Folgen haben, wie z.B. Verlust der Ladung, Beschädigung des Fahrzeugs, Verletzungen oder sogar Todesfälle. Darüber hinaus können Strafen und Bußgelder verhängt werden, wenn die gesetzlichen Vorschriften zur Ladungssicherung nicht eingehalten werden.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Ladungssicherung für Lkw genauer betrachten, einschließlich der verschiedenen Methoden und Werkzeuge, die zur Verfügung stehen, sowie der geltenden Vorschriften und Bestimmungen. Ziel ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Ladungssicherung und die besten Praktiken in diesem Bereich zu vermitteln.

Arten der Ladungssicherung für Lkw

Die Ladungssicherung in Lkws kann auf verschiedene Weisen erfolgen und jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind einige gängige Methoden:

1. Formschlüssige Ladungssicherung: Bei dieser Methode wird die Ladung so platziert, dass sie an den Seitenwänden des Fahrzeugs anliegt und keinen Spielraum für Bewegungen hat. Der Vorteil dieser Methode ist ihre Einfachheit und Effizienz. Allerdings ist sie nicht für alle Arten von Ladungen geeignet, insbesondere wenn die Ladung unregelmäßig geformt ist oder sich leicht verformt.

2. Kraftschlüssige Ladungssicherung: Diese Methode verwendet Zurrgurte, Ketten oder Seile, um die Ladung am Fahrzeugboden zu befestigen. Sie ist flexibler als die formschlüssige Ladungssicherung und kann für eine größere Vielfalt von Ladungsarten verwendet werden. Der Nachteil ist der zusätzliche Zeitaufwand für das Anbringen und Entfernen der Zurrmittel.

3. Gemischte Ladungssicherung: Eine Kombination aus formschlüssiger und kraftschlüssiger Ladungssicherung. Sie bietet mehr Sicherheit, erfordert aber auch mehr Zeit und Aufwand.

4. Einsatz von Ladungssicherungsmitteln: Dazu gehören Sperrstangen, Klemmbalken, Spannbretter und Antirutschmatten. Diese Werkzeuge erhöhen die Sicherheit der Ladung, erhöhen aber auch die Kosten und den Zeitaufwand für die Ladungssicherung.

Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Auswahl der besten Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Ladung, den spezifischen Anforderungen des Transports und den geltenden Vorschriften und Bestimmungen.

Spannbretter Lkw

Spannbretter, oft auch als Ladebalken bezeichnet, sind wichtige Werkzeuge zur Ladungssicherung in Lkws. Sie dienen dazu, die Ladung während des Transports zu stabilisieren und Bewegungen zu minimieren, die zu Beschädigungen oder Unfällen führen können.

Ein Spannbrett ist im Grunde ein verstellbarer Balken, der quer zur Fahrtrichtung innerhalb des Laderaums platziert wird. Es wird in der Regel zwischen den Seitenwänden des Fahrzeugs eingeklemmt und übt eine Spannkraft aus, die die Ladung an Ort und Stelle hält.

Anweisungen zur korrekten Verwendung:

  1. Messen Sie den Laderaum: Stellen Sie sicher, dass das Spannbrett lang genug ist, um zwischen den Seitenwänden des Lkws gespannt zu werden.
  2. Platzieren Sie das Spannbrett: Das Lkw Spannbrett sollte so positioniert werden, dass es die Ladung effektiv stützt und stabilisiert. In der Regel wird es in der Nähe der Oberseite der Ladung platziert.
  3. Spannen Sie das Brett: Die meisten Spannbretter haben einen Mechanismus, der es ermöglicht, sie zu spannen und so fest zwischen den Wänden einzuklemmen. Stellen Sie sicher, dass das Brett fest sitzt und die Ladung effektiv stützt.
  4. Überprüfen Sie regelmäßig: Während der Fahrt kann sich die Ladung bewegen, was dazu führen kann, dass das Lkw Spannbrett locker wird. Es ist daher wichtig, das Spannbrett regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuspannen.

Sperrstangen für Lkw

Sperrstangen, auch als Sperrbalken bezeichnet, sind unerlässliche Instrumente für die Sicherung von Ladungen in Lastkraftwagen. Ihr Hauptzweck besteht darin, während des Transports die Stabilität der Ladung zu gewährleisten und Bewegungen, die zu Schäden oder Unfällen führen könnten, einzuschränken.

Im Grunde genommen handelt es sich bei einer Sperrstange um einen anpassbaren Balken, der quer zur Fahrtrichtung im Laderaum positioniert wird. Üblicherweise wird er zwischen den Seitenwänden des Fahrzeugs eingeklemmt und erzeugt eine Spannung, die dazu dient, die Ladung sicher an ihrem Platz zu halten.

Anleitung zur korrekten Anwendung:

  1. Prüfen Sie den Laderaum: Stellen Sie sicher, dass die Länge der Sperrstange ausreichend ist, um fest zwischen den Seitenwänden des Lkws gespannt zu werden.
  2. Positionieren Sie die Sperrstange: Die Platzierung der Sperrstange sollte so erfolgen, dass sie eine effektive Unterstützung und Stabilisierung der Ladung gewährleistet. Üblicherweise wird sie nahe dem oberen Teil der Ladung angebracht.
  3. Sichern Sie die Stange: Viele Sperrstangen verfügen über einen Mechanismus, der es ermöglicht, sie festzuziehen und sicher zwischen den Wänden zu befestigen. Vergewissern Sie sich, dass die Stange straff sitzt und die Ladung ordnungsgemäß stützt.
  4. Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch: Während der Fahrt kann es zu Bewegungen der Ladung kommen, was dazu führen kann, dass die Sperrstange sich lockert. Daher ist es wichtig, die Sperrstange periodisch zu überprüfen und bei Bedarf nachzuspannen.

Die Lkw Klemmstange

Eine Klemmstange ist ein essentielles Werkzeug für die Sicherung von Ladungen in Lastkraftwagen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, während des Transports die Stabilität der Ladung zu gewährleisten und Bewegungen zu minimieren, die potenziell zu Schäden oder sogar Unfällen führen könnten.

Grundlegend ist eine Klemmstange ein justierbarer Balken, der quer zur Fahrtrichtung im Frachtraum positioniert wird. Gewöhnlich wird sie zwischen den Seitenwänden des Fahrzeugs eingeklemmt und erzeugt eine Spannung, die dazu dient, die Ladung sicher an ihrem Platz zu halten.

Richtige Verwendung einer Klemmstange:

  1. Bemessen Sie den Frachtraum: Vergewissern Sie sich, dass die Klemmstange ausreichend lang ist, um zwischen den Seitenwänden des Lkws gespannt zu werden.
  2. Platzieren Sie die Klemmstange: Die Position der Klemmstange sollte so gewählt werden, dass sie die Ladung effizient stützt und stabilisiert. Üblicherweise wird sie nahe der Oberseite der Ladung angebracht.
  3. Spannen Sie den Balken: Die meisten Klemmstangen sind mit einem Mechanismus ausgestattet, der es ermöglicht, sie fest zwischen den Wänden einzuspannen. Stellen Sie sicher, dass die Stange straff sitzt und die Ladung wirksam stützt.
  4. Regelmäßige Kontrollen durchführen: Während der Fahrt kann sich die Ladung verschieben, was dazu führen kann, dass die Klemmstange locker wird. Daher ist es wichtig, die Klemmstange regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf nachzuspannen.

Ladungssicherung in LKW und Transporter – Regelungen und Normen

Der Gesetzgeber hat eine Vielzahl von Regelungen erlassen:

  • die Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)
  • VDI-Richtlinien
  • DIN- und EN-Normen
  • das Handelsgesetzbuch (HGB)
  • und diverse Verwaltungsvorschriften

Hieraus sind die wichtigsten Einzelnormen:

Wir möchten hier aus §22 Absatz 1 der StVO zitieren:

„Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können.“

Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften

Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann eine Reihe von Konsequenzen nach sich ziehen, darunter:

  1. Bußgelder und Strafen: Bei Verstößen gegen diese Vorschriften können erhebliche Bußgelder verhängt werden.
  2. Punkte in Flensburg: Je nach Schwere des Verstoßes können Punkte in Flensburg hinzukommen.
  3. Fahrverbot: In schweren Fällen kann ein Fahrverbot ausgesprochen werden.
  4. Haftung für Schäden: Bei einem Unfall aufgrund mangelnder Ladungssicherung kann der Fahrzeugführer haftbar gemacht werden.
  5. Versicherungsprobleme: Versicherungen können Leistungen verweigern, wenn die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war.
  6. Strafrechtliche Konsequenzen: Bei schwerwiegenden Verstößen und Unfällen mit Personenschaden können strafrechtliche Folgen drohen.

Es ist also von großer Bedeutung, alle Vorschriften zur Ladungssicherung genau zu kennen und einzuhalten.

Ladungssicherung Lkw Beispiele

Die Sicherung der Ladung auf Lkw ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Beförderung von Gütern. Hier haben wir einige Ladungssicherung Lkw Beispiele:

  1. Getränkeindustrie: In der Getränkeindustrie können z. B. Klemmstangen und Anti-Rutsch-Matten verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Paletten mit Flaschen oder Dosen während der Fahrt nicht verrutschen.
  2. Verwendung von Keilen: Bei der Beförderung von Coils (gewickelten Metallbändern) sollten Keile vor den hinteren Coils platziert werden, um ein Wegrollen zu verhindern.
  3. Verwendung von Abdecknetzen: Bei der Beförderung leichter Ladung, wie z. B. Laub, können Abdecknetze verwendet werden, um zu verhindern, dass die Ladung aufgrund des Fahrtwindes wegfliegt.
  4. Kombinierte Ladungssicherung: Bei Mischladungen kann eine Kombination verschiedener Sicherungsmethoden sinnvoll sein, z. B. die Verwendung von Spanngurten und Antirutschmatten.

Fehler, die vermieden werden sollten, umfassen das Überladen des Fahrzeugs, das Fehlen geeigneter Sicherungsmittel oder das unsachgemäße Anbringen dieser Mittel. Es ist wichtig, die Ladung immer gemäß den geltenden Vorschriften und Normen zu sichern, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

Schäden durch Hubwagen am eigenen LKW, Transporter (Fahrzeug)

Wir bei behrens parts sehen immer wieder beschädigte Plattformen bei Ladebordwänden. Die Beschädigungen sind meist auf der Lauffläche im unteren Bereich der Plattform zu finden.
Ursächlich sind unzureichend gesicherte Hubwagen, die dann während der Fahrt geben die Plattform schlagen. Oder der Hubwagen wird so unter die Paletten geschoben, dass der Kopf des Hubwagen leicht über die Ladekante hinüberschaut. Beim Schließen der Plattform drückt sich dann der Kopf in die Plattform. Dies führt zu schweren Beschädigungen an der Plattform – bis hin zum Reißen der Plattform.

Die ordentliche Sicherung von Hubwagen war bisher ein Problem, da es keine Lösung für Hubwagen am Markt gab. Wir haben nun die Lösung: H.O.R.S.T.

H.O.R.S.T. ist eine TÜV-Zertifizierte Ladungssicherung für fast alle gängigen Hubwagen. Einfach und schnell montiert bietet Ihnen der H.O.R.S.T. endlich eine einfache Lösung.
Und der H.O.R.S.T. ist auch noch förderungswürdig.

Hubwagensicherung H.O.R.S.T.

669 849 
Die Lösung zur Ladungssicherung aller gängigen Hubwagen während des Transports – sichert Ware und LKW gegen herum rollende Hubwagen! Die Innovation zur Hubwagensicherung - jetzt bei behrens parts!
Ausführung wählen

 

zum HORST

Container Ladungssicherung

Container sind eine gängige Methode zum Transport von Waren auf der ganzen Welt. Die Container Ladungssicherung ist entscheidend für die sichere Beförderung.

  1. Twistlocks: Diese Geräte werden verwendet, um Container auf Schiffen, Lkws und Eisenbahnwaggons zu befestigen. Sie drehen sich in die Ecken der Container und verriegeln sie sicher an Ort und Stelle.
  2. Verwendung von Brücken- und Stapelfittings: Diese dienen zur vertikalen Verbindung von Containern. Sie sollten immer in Kombination mit Twistlocks verwendet werden, um die maximale Stabilität zu gewährleisten.
  3. Lashing-Rods und Turnbuckles: Diese Werkzeuge werden verwendet, um die Container seitlich zu sichern. Sie sollten immer fest angezogen sein, um ein Verrutschen oder Kippen des Containers zu verhindern.
  4. Innenladungssicherung: Innerhalb des Containers sollte die Ladung ebenfalls gesichert werden. Dies kann durch den Einsatz von Zurrgurten, Luftpolstern oder anderen Mitteln zur Vermeidung von Bewegungen während des Transports erreicht werden.
  5. Gewichtsverteilung: Die Gewichtsverteilung innerhalb des Containers ist ebenfalls wichtig. Schwerere Gegenstände sollten unten und in der Mitte des Containers platziert werden, um das Kipprisiko zu minimieren.
  6. Regelmäßige Kontrollen: Die Sicherungseinrichtungen sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Sicherung von Containern nicht nur für die Sicherheit der Ladung selbst, sondern auch für die Sicherheit aller Beteiligten im Transportprozess wesentlich ist.

Antirutschmatten für Lkw – Pflicht oder nicht?

Antirutschmatten sind spezielle Matten, die dazu dienen, die Reibung zwischen den Ladungsflächen zu erhöhen und so das Verrutschen der Ladung während des Transports zu verhindern. Sie werden häufig in Lkws und Kleintransportern verwendet und können aus verschiedenen Materialien wie Gummi oder Kunststoff bestehen.

Obwohl Antirutschmatten ein effektives Mittel zur Ladungssicherung sind, ist ihre Verwendung in Lkws oder Kleintransportern nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es ist jedoch die Pflicht des Fahrers und des Verladers, die Ladung ordnungsgemäß zu sichern und so die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Trotz der Tatsache, dass Antirutschmatten nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, gibt es neue Vorschriften, die die Qualität der verwendeten Antirutschmatten betreffen. Demnach dürfen Bautenschutzmatten nicht mehr als Antirutschmatten verwendet werden.

Besondere Situation Gefahrguttransporte

Im Gefahrgutrecht stellt ein Hubwagen, der sich ungesichert auf der Ladefläche befindet und das beförderte Gefahrgut beschädigen könnte, bereits einen Verstoß gegen Abschn. 7.5.7 Anlage A ADR dar, auch wenn die Gefahrgutladung selbst ordnungsgemäß gesichert wurde. Falls eine Beschädigung bereits stattgefunden hat ist das Versandstück nicht mehr für den Gefahrguttransport zugelassen. Sollte schon Gefahrgut austreten hat das immer weitreichende Folgen (Feuerwehreinsatz, Verunreinigung der Umwelt usw.). Oft sind dann auch Strafvorschriften betroffen.

Unser Fazit

Abschließend ist zu sagen, dass die Ladungssicherung für die Sicherheit aller Beteiligten im Transportprozess von wesentlicher Bedeutung ist. Es ist wichtig, stets die aktuellen Vorschriften und Best Practices zu befolgen und regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist. Unabhängig davon, ob bestimmte Werkzeuge oder Methoden gesetzlich vorgeschrieben sind oder nicht, sollte die optimale Ladungssicherung immer das oberste Ziel sein.

 

Martin Behrens

Über: Martin Behrens

Martin Behrens ist Ladebordwand-Profi in zweiter Generation. Im Jahre 2004 ist er zusammen mit seinem Bruder in das väterliche Unternehmen eingestiegen. Bis heute ist er mit dem Thema Ladebordwände eng verbunden und lässt seine ganze Erfahrung und sein Know-How in die Kundenbetreuung einfliessen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert